• Home
  • Portfolio
    • Siebmedien
      • Gummi-Spannsiebe
      • Draht-Spannsiebe
      • Plansiebe
      • Modulsysteme
      • Stanzbänder
      • Spannwellensiebmatten
      • Zubehör Siebmedien
      • Vorteile (7 Argumente)
      • Lochformen
      • Materialien
    • Fördertechnik
    • Verschleißschutz
    • Wasserstrahlschneiden
  • Service
    • Siebmedien
    • Fördertechnik / Verschleißschutz
    • CCube
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Kontakt
TOP TOP Jörns GmbH
  • Unternehmen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Rema TIP TOP AG
  • Home
  • Portfolio
    • Siebmedien
      • Gummi-Spannsiebe
      • Draht-Spannsiebe
      • Plansiebe
      • Modulsysteme
      • Stanzbänder
      • Spannwellensiebmatten
      • Zubehör Siebmedien
      • Vorteile (7 Argumente)
      • Lochformen
      • Materialien
    • Fördertechnik
    • Verschleißschutz
    • Wasserstrahlschneiden
  • Service
    • Siebmedien
    • Fördertechnik / Verschleißschutz
    • CCube
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Kontakt
  • Startseite
  • Portfolio
  • Siebmedien
  • Spannwellensiebmatten

Spannwellensiebmatten

Spannwellensiebmatten für Siebmaschinen und Siebanlagen aller Art

Wir stellen abriebfeste Siebbeläge aus hochwertigem Polyurethan her

Für die Schüttgüter- und Recyclingindustrie fertigen wir Spannwellensiebmatten aus hochwertigem Polyurethan, die in jedem bekannten Siebmaschinentyp zum Einsatz kommen können. Wir liefern die Siebbeläge wahlweise mit Befestigungsprofilen oder Befestigungslöchern. Selbstverständlich stellen wir auf Kundenwunsch auch einfache Lochmatten her, auf die wir sämtliche Lochformen und Lochbilder produzieren können. Bei Spannwellensiebmatten realisieren wir sehr kurze Lieferzeiten durch just-in-time-Produktion.

Wie funktioniert eigentlich eine Spannwellensiebmaschine?

Spannwellensiebmaschinen vieler Hersteller sind vor allem in der Recyclingindustrie im Einsatz. Hier werden Reststoffe ganz unterschiedlicher Art – Bauschutt, Schlacken, Glas, Metall – sortiert, getrennt und aufbereitet, um sie nutzbringend wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückzubringen. Jeder Betrieb arbeitet mit individualisierten Vorgängen, das Aufgabematerial ist ganz unterschiedlich. Das Prinzip der Spannwellensiebmaschine basiert darauf, dass zwei dynamisch erregte Schwingsysteme relativ gegeneinander schwingen, die mit Schubgummielementen miteinander verbunden werden. Die dabei entstehende Bewegung spannt und entspannt die Siebmatten wechselseitig. Die daraus resultierenden enormen Beschleunigungskräfte halten die Siebmatten frei von Steckkorn, Verkrustung und Anbacken und lockern das Siebgut auf.

Spannwellensiebmatten für alle gängigen Typen von Siebmaschinen

Wir stellen Spannwellensiebmatten für fast alle auf dem Markt vertretenen Siebmaschinenhersteller her – in Breiten bis 4500 mm, in Dicken von 2 bis 9 mm und in Lochgrößen zwischen 0,5 und 6 mm. Mehr als 1800 Stanzwerkzeuge versetzen uns in die Lage, sämtliche denkbaren Lochbilder und Lochabstände zu realisieren. Bei den Spannwellensiebmatten haben wir selbstverständlich immer auch den Verschleißschutz der Siebmaschinenwand im Auge: Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit einer seitlichen Schlitzung zum Hochführen der Siebmatten und zum Abfräsen seitlicher Befestigungsprofile zum Hochklappen der Siebmatten. Während herkömmliche Modulsysteme sehr schnell von Steckkornbildung verunreinigt werden, halten sich die Spannwellensiebmatten aus unserer Produktion durch ihre große Flexibilität hervorragend selbst sauber.

HMS – Hammermodulsystem mit integrierten Blindzonen

Wir können die Siebbeläge speziell für die Unterkonstruktion anfertigen, wobei die Möglichkeit besteht, den Stahlunterbau durch integrierte Blindzonen vor Verschleiß zu schützen. Dadurch wird die Laufzeit der Unterkonstruktion wesentlich erhöht, was zur Kosteneinsparung beiträgt. Zudem haben die Spannwellensiebmatten aus unserer Herstellung ein wesentlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis pro Quadratmeter als herkömmliche Module.


  • Spannwellensiebmatten
bivitec-mit-flattergummi-1208146878E26F-9635-FA8A-DC03-B8F422CDA9AC.jpg
bivitec-091149FF603AA1-F78D-40B4-69C6-C23DE41A2352.jpg
bivitec-flattergummi-135107C244489E-88F1-2B01-86DD-34F2E7EA02E0.jpg
bivitec-gummi-1115291A6F5704-60C5-EFCB-90B9-AD7588A6FE15.jpg
bivitec-muster-11-17-500BD664A6-32FE-2A19-E8B1-2282AE66BE35.jpg
bivitec-muster-11-18-39F5473809-B5CF-CBF3-68FC-B8977ED2FC01.jpg
bivitec-muster-11-45-132AAE38D2-42FE-8D6F-7FC5-C54AA29E6C48.jpg
bivitec-muster-11-51-4290EE20F7-D2BA-268D-ED26-7DB86AC289F8.jpg
bivitec-rot-11214365E93678-CE3A-903A-DFCE-A4C4C446B38E.jpg
bivitec-rund-105431DCEA4903-1819-C272-5799-E9E44123B44F.jpg

BESUCHEN SIE UNSER STELLENPORTAL

Portfolio

  • Siebmedien
  • Fördertechnik
  • Verschleißschutz
  • Wasserstrahlschneiden

Service

  • Siebmedien
  • Fördertechnik / Verschleißschutz
  • CCube

Social

Kontakt

TIP TOP JÖRNS GmbH

TIP TOP JÖRNS GmbH

Am Rück 25
35108 Allendorf (Eder) - Somplar

Tel.: +49 2984 9209-0
Fax: +49 2984 9209-13

E-Mail: info@tiptop-joerns.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Art. 13 Informationspflichten
  • AGB
  • AEB
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.